In dem Buch "Die Pfalz und
die Pfälzer" von August Becker fiel mir vor Jahren schon beim
Durchblättern der Begriff Kunkelstube auf. Die Idee von einer Kunkelstube behielt immer im Hinterkopf. Lange habe ich nach dem
passenden Raum gesucht. Ich fand ihn in der Altdeutschen Weinstube in
Dörrenbach.
Sogenannte Kunkel- oder Spinnstuben gab es hier früher viele an der
Zahl. Heute würde man sie wohl als Wärmestuben bezeichnen. Bauern,
Handwerker, Weinbauern trafen sich dort mit der ganzen Familie von November
bis in den März. Das stärkte den Zusammenhalt, nur einer brauchte den
Ofen anzuheizen. Werkzeuge wurden repariert, Frauen webten, spannen,
strickten und man erzählte sich, wenn der Winterwind an den Fensterläden
rüttelte, anheimelnde und gruselige Geschichten aus vergangenen Zeiten
und natürlich auch Märchen. Die Regierung sah das nicht so gerne, hatten
sie doch Angst, man würde sich wieder einmal zusammenkungeln und gegen
die Herrschaft aufbegehren.
In meiner Kunkelstube darf gestrickt werden oder sonstige Handarbeiten
ausgeführt werden, doch das ist kein muss. Es geht einfach darum, sich
über den Winter in einer schönen Umgebung zu treffen und Märchen und
Geschichten, zu hören. Passend zum jeweiligen Monat bringe ich Märchen
mit. Die Kunkelstube hat immer donnerstags, es ist meist der dritte
Donnerstag des Monats, ab 18 Uhr geöffnet. Eintritt: 5,- EUR, Anmeldung: 06343-9884998
17.01.2013: ❦ Winter-Zauber-Märchen
21.02.2013: ☾ Hexenmärchen
21.03.2013: ❤ Genussvoller Märchenfrühling
Märchen gibts auf meinem Märchen-blog: Märchen
Ich schreibe und sammle Märchen, male und fotografiere wunderbar märchenhafte Bilder und veranstalte Märchenspaziergänge und -Wanderungen
Freitag, Dezember 21, 2012
Samstag, Dezember 01, 2012
Programmvorschau Dezember 12 + 2013
Weihnachtsmarkt in Dörrenbach am
Sagenhafter Märchenspaziergang durch die Altstadt von Bad Bergzabern mit Märchenfee Sulamay
SA, 13. April - 8. Juni - 14. Sept. - 12. Okt. 2013
Beginn: 14 Uhr vor dem Schloss
Lassen sie sich überraschen, was die Bad Bergzaberner Altstadt an Märchenzauber und Sagenhaftem zu bieten hat. Märchen, wie sie nicht jeder kennt.
Dauer ca. 1 Std.
UNTERWEGS MIT DER "WEISSEN FRAU"
SO, 9. Juni - 13. Okt.
Beginn: 15 Uhr am Kurparkeingang
Mit Märchen und Histörchen ab Kurparkeingang auf den Spuren von Petronella und der Weißen Frau.
Dauer ca. 1 Std.
SA. 15. Dezember 2012, 15 Uhr
Altdeutsche Weinstube, Dörrenbach, Hauptstraße, Eintritt 7 €,
bitte um Anmeldung 06343-9884998
bitte um Anmeldung 06343-9884998
Von Wundern, Schnee und Pfeffernüssen - Weihnachtsmärchen am Kamin
mit Märchenfee Sulamay
Sagenhafter Märchenspaziergang durch die Altstadt von Bad Bergzabern mit Märchenfee Sulamay
SA, 13. April - 8. Juni - 14. Sept. - 12. Okt. 2013
Beginn: 14 Uhr vor dem Schloss
Lassen sie sich überraschen, was die Bad Bergzaberner Altstadt an Märchenzauber und Sagenhaftem zu bieten hat. Märchen, wie sie nicht jeder kennt.
Dauer ca. 1 Std.
UNTERWEGS MIT DER "WEISSEN FRAU"
SO, 9. Juni - 13. Okt.
Beginn: 15 Uhr am Kurparkeingang
Mit Märchen und Histörchen ab Kurparkeingang auf den Spuren von Petronella und der Weißen Frau.
Dauer ca. 1 Std.
Freitag, November 02, 2012
Lesen am Kaminofen
Sa. 24. November 2012, 19 Uhr,
Weingut Mühlhäuser, Niederhorbach, Hauptstraße 50+51, Eintritt 5 €.
Lesen am Kaminofen
Geschichten, die das Leben schreibt: kalte, warme und weihnachtliche mit Autorinnen, Autoren und „Vorlesern“ aus der Region.
Ich werde mit dabei sein!
Mein Adventsprogramm vor mit wunderschönen Geschichten, Gedichten und Märchen passend zur Vor+Weihnachtszeit ist fertig und kann gebucht werden.
Weihnachtsmarkt in Dörrenbach am
SA. 15. Dezember 2012, 15 Uhr
SA. 15. Dezember 2012, 15 Uhr
Altdeutsche Weinstube, Dörrenbach, Hauptstraße, Eintritt 7 €,
bitte um Anmeldung 06343-9884998
bitte um Anmeldung 06343-9884998
Von Wundern, Schnee und Pfeffernüssen - Weihnachtsmärchen am Kamin
mit Märchenfee Sulamay
Labels:
Adventsprogramm,
Altdeutsche Weinstube,
Dörrenbach,
Lesen am Kaminofen,
Märchenfee Sulamay,
Niederhorbach,
Weihnachtsmärchen,
Weingut Mühlhäuser
Samstag, Oktober 27, 2012
Märchenwanderung ins Dornröschendorf Dörrenbach
Anlage um die Wehrkirche in Dörrenbach im August 2012 |
Von Bad Bergzabern nach Dörrenbach sind es nur 2,5 km. Bad Bergzabern liegt etwa auf ca. 170 m ü. NN und kommen auf ca. 295 m ü. NN in Dörrenbach. Wir wandern beginnend im Kurpark durch Weinberge, vorbei an Kastanienwald hinauf in das im Wald versteckt liegende Dornröschendorf. Die einfache Tour endet an der Wehrkirche. Wer die längere Tour bucht, erreicht an der Kolmerbergkapelle eine Höhe von 389 m ü. NN. Von da an gehts bergab zurück durch den Pfälzer Wald nach Bad Bergzabern.
Wer aus dem Flachland kommt, sollte bitte bei der Buchung bedenken, dass diese wunderschöne Strecke zwar keine Bergstrecke ist, aber schon zügig bergauf geht. Unterwegs gibt es an sieben bis acht Stellen Märchen und kurzweilige Histörchen, die zum jeweiligen Platz einen Bezug haben.
Bei schönem Wetter kann die Wanderung ab März wieder gebucht werden. Wobei dir Tour im Schnee auch sehr zu empfehlen ist! Im März bis in den April blühen rosa Mandelblüten, ab April erfreuen uns viele Löwenzähne zwischen den Rebzeilen, die Obstbäume duften, im Mai sind es dann die Rosen, gefolgt von der Rebblüte und der Esskastanienblüte. Die Strecke ist das ganze Jahr über sehenswert und die Aussicht in die umliegenden Weinberge bis ins Rheintal ist traumhaft schön.
Sonntag, Oktober 14, 2012
Vorschau auf 2013
Gute Nachricht: auch 2013 wird es den "Sagenhaften Märchenspaziergang durch die Altstadt von Bad Bergzabern" geben. Die Termine werden sich etwas ändern. Es wird nicht mehr der erste Samstag im Monat, sondern der jeweils zweite SA sein.
Zusätzlich werde ich "Unterwegs mit der Weißen Frau" anbieten und zwar am zweiten Sonntag.
Genaue Termine folgen, sobald ich grünes Licht habe.
Buchungen sind jederzeit möglich. Mehr Info unter: maerchenspaziergang
Das Jahr ist noch in Gange, aber trotzdem muss ich mich schon um das kommende kümmern. Doch vorher wird es einige Veranstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit geben. Auch darüber werde ich hier noch genaueres mitteilen.
Donnerstag, September 13, 2012
Sagenhafter Märchenspaziergang
Rosengarten in der Schlossgasse |
...durch die Altstadt von Bad Bergzabern mit Märchenfee Sulamay.
Termin: 6. Oktober 2012
Beginn: 15 Uhr vor dem Schloss
Preis: 1,50 €, Kurkarte frei, Kinder frei
In diesem Jahr ist es das vierte und letzte Mal, dass der Märchenspaziergang stattfindet, ohne Gruppenbuchung.
Ich freue mich auf SIE!
Ob, und wenn ja, wie oft unser Kurstädtchen 2013 in dieser Art erlebt werden kann, steht noch nicht fest. Gebucht werden kann der "Spaziergang" jederzeit, so auch die anderen Touren.
Mehr unter bad-bergzabern.de/tourismus/maerchenspaziergang
Donnerstag, August 30, 2012
"Sagenhafter Märchenspaziergang durch Bad Bergzabern" im Wandel
Rosengarten in der Schlossgasse |
Für die kühleren Tage ist ein Gewand in Arbeit, eine Art Huipil. Diese Kleidung trägt man in Mexiko. Ich komme hier weder an ein originales Gewand, noch an die entsprechenden Bordüren. Vor Jahren bekam ich einen bordeauxroten Stoff geschenkt. Er lag immer im Schrank, da ich keine Idee hatte, was ich daraus machen könnte... kürzlich fiel er mir in die Hände und da wußte ich es: eine Art mexikanischer Umhang sollte das sein... in Landau suchte ich nach Bordüren - nix zu finden! Hier fand ich dann in einem Geschäft für Raumausstattung eine Bordüre, die passt, wenn auch leider nicht mit Tieren drauf... bunte Vögel hätten mir gefallen. Da ich keine Nähmaschine mehr habe, brachte ich das ganze zur Schneiderin, besorgte mir Häkelgarn und Holzperlen... vier Reihen mit der Bordüre wäre zuviel gewesen... nun häkle ich zwei Bänder mit bunten Holzperlen drin, die ich dann mit Hand draufnähe. Bin gespannt, wie das Ergebnis aussieht.
Ich habe schon immer Gewänder entworfen, meist wäre die Herstellung zu kostspielig gewesen. Später habe ich Kinderkleidung für meine beiden Kinder entworfen und hergestellt und jetzt nutze ich die Freude an Gewändern für meine Einsätze als Märchenfee. Viele Märchenerzählerinnen legen sich ein Tuch um und fertig. Ich brauche die komplette Verwandlung. Während ich mich umziehe, die Haare flechte, den Kopfputz aufsetze, werde ich zur Märchenfee, schlüpfe in die Rolle hinein.
Sonntag, August 26, 2012
UNTERWEGS MIT DER "WEISSEN FRAU"

Die Gestalt der Weißen Frau erscheint in und um Bergzabern immer wieder, mal ist es Petronella, mal es Bärwel und sie haben einiges an Histörchen und Sagenhaftem zu bieten... sie taucht am Kurparkeingang auf und lädt ein mit ihr auf eine geheimnisvolle Reise zu gehen.
Mit Märchen und Histörchen ab Kurparkeingang auf den Spuren von Petronella und der Weißen Frau. Diese Tour führt durch die gesamte Anlage des Kurparks und weiter zum idyllisch gelegenen Schwanensee.
Dauer ca. 1,5 Stunden, diese Tour findet ganzjährig statt!
Gruppenbuchung: 06343-610224
Mail: sulamay(at)gmx.de
mehr Info unter: maerchenspaziergang_und_mehr
Sonntag, Juli 01, 2012
Rückblick Kurparkfest... Vorausschau Helle Nacht in Bad Bergzabern

Freitag, Juni 22, 2012
Kurparkfest in Bad Bergzabern mit Märchenfee Sulamay
Das Kurparkfest wurde auf das erste Ferienwochenende vorverlegt. Sonst fand das immer am letzten Ferien-WE statt. Ich bin als Märchenfee beim Kurparkfest 2012 gleich zweimal im Einsatz. Am Samstag, 30. Juni um 17 Uhr im vorderen Bereich des Parks bei der Südpfalztherme und um 18 Uhr vor oder im Eiscafé Bechtolina, je nach Wetter. Ich komme in mittelalterlichem Gewand und bringe viele wunderschöne Vogelmärchen mit. Von jeher und von klein auf auch mich, haben Vögel den Menschen fasziniert.
Ob es ihr prachtvolles Gefieder war, ihre Stimme, ihr Gesang - oder einfach die Tatsache, dass sie fliegen können, ist Fliegen doch ein uralter Menschheitstraum. Vögel begleiten den Menschen ein Leben lang. Es macht uns Freude, sie zu beobachten, sie an ihrem Ruf oder Gesang zu erkennen, sie zu füttern und zu hegen. Vögel galten seit jeher als Mittler zwischen Himmel und Erde, als Überbringer von Botschaften, Warner und Verkünder von Wahrheiten. Ausserdem ist der Vogel im Märchen nicht nur ein Zaubertier... aus der Fülle von Märchen, in denen Vögel eine zentrale Rolle spielen, habe ich besonders schöne Beispiele herausgesucht. Zauberhafte Vögelmärchen für große und kleine Märchenfans!


Mittwoch, Juni 06, 2012
Wanderung ins Dornröschendorf Dörrenbach


Montag, Mai 28, 2012
Zauber von Rosenmärchen

Samstag, Mai 19, 2012
Mandelpicknick


Buchlese 2011

Kurparkfest 2011

beim Rheinland-Pfalz Kinderfest in Mainz


im Dornröschendorf Dörrenbach

Von wegen der Flyer sei "druckfertig"! Pustekuchen! Das wird nach dem Businessplan im Frühjahr meine nächste Doktorarbeit. Texte sind nicht "eingebettet", Fotos von der neuen Kamera und die Fotos, die von mir speziell für den Flyer gemacht wurden: komplett unscharf! Fotos von meiner alten Powershot hingegen taugen... also gleich heute die Gelegenheit genutzt und mich bei der Märchenveranstaltung in der Wehrkirche in Dörrenbach, fotografieren lassen. Die Schar derer, die kamen war klein, aber ihnen hats gefallen. Die Kinder waren schnell hin und weg... und die Erwachsenen tauchten mit ein, in den Zauber der Märchenwelt.
Am Morgen kam zunächst die Nachricht, die Veranstaltung werde wohl abgesagt... dann fand sie doch statt, aber nicht vor der Wehrkirche, sondern drinnen, da es den ganzen Nachmittag über immer wieder schüttete. Die Natur freut sich... nur für mich war das Wetterprogramm etwas daneben, denn als nasse Ratte wollte ich ja nicht vor Publikum stehen.
Gerade schaut ein goldener Vollmond zu mir her... er sieht so friedlich aus, spielt Verstecken mit malerischen Wolken in der Abenddämmerung. Ein faszinierendes Schauspiel.
Gestern war ich, geschockt von einer sich entwickelnden Rolle um meinen Bauch, über eine Stunde in den Weinbergen rauf- und runtergejoggt, habe Gymnastik gemacht und um mich heute noch bewegen zu können, anschließend in der Wanne. Ich bin zwar nicht steif, aber so beweglich, wie noch vor wenigen Jahren, leider nicht mehr... dafür MUSS ich mehr tun! Sonst passen mir meine Kleiderchen bald nicht mehr...
Märchenfee beginnt mit Märchenspaziergang

...für den "Sagenhaften Märchenspaziergang" am 2. Juni um 16 Uhr, am zweiten Tag der Festwoche zum Stadtjubiläum.
Heute Foto-Session für den Flyer... und auch für die Umgestaltung der Homepage. Aus 404 Fotos habe ich 66 ausgewählt zum Bearbeiten, dann kommen die besten in die engere Auswahl... bei den Fotos im Kurpark freuten sich viele über meine Gestalt und am Markt wurde ich herzlich begrüßt... alle meinten, so könne ich immer gekleidet sein. Davor machten wir Fotos am Riesentor... sie wirken echt gigantisch im Vergleich zu mir...
Abonnieren
Posts (Atom)